top of page

Gallenblasenstein: Diagnose und Behandlungsmethoden - Assoc.Dr Mutlu Unver Izmir, Türkei

Aktualisiert: 1. Mai

Was ist die Gallenblase und ihre Funktion?


Die Gallenblase ist ein birnenförmiges Organ, das sich unterhalb der Leber im rechten Oberbauch befindet. Sie ist normalerweise etwa 7 bis 10 cm lang und 4 cm breit. Die Hauptaufgabe der Gallenblase ist die Speicherung und Konzentration der von der Leber produzierten Gallenflüssigkeit, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung spielt.


Die Gallenblase speichert die Gallenflüssigkeit und kondensiert sie gleichzeitig. Wenn die Nahrung vom Magen in den Dünndarm gelangt, sondert die Gallenblase Gallenflüssigkeit ab, um die Verdauung zu erleichtern. Die Galle hilft insbesondere bei der Verdauung von Fetten. Während des Verdauungsprozesses spaltet die Galle Fette auf und emulgiert sie, wodurch die Verdauung effektiver wird.


Gallenblase und Funktion

Die Gallenblase spielt eine wichtige Rolle im Verdauungssystem und speichert, konzentriert und sondert Gallenflüssigkeit ab, die bei der Verdauung von Fetten hilft. Dadurch wird der Verdauungsprozess effizienter.


Wie entstehen Gallenblasensteine?


Die Bildung von Gallensteinen lässt sich durch den Kristallisationsprozess erklären, der infolge chemischer Veränderungen in der Gallenflüssigkeit in der Gallenblase stattfindet. Diese Steine wachsen mit der Zeit zu Gallensteinen heran und können verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen.



Warum bilden sich Steine in der Gallenblase?


Die Gallenblase ist ein wichtiger Teil des Verdauungssystems und für einen gesunden Verdauungsprozess unerlässlich. Viele Menschen mit Gallenblasenproblemen haben jedoch Schwierigkeiten, die Symptome dieser Probleme zu erkennen.


Schauen wir uns zunächst die Symptome an, die Sie leicht erkennen können, und beginnen damit, was die Gallenblase ist und wie sie funktioniert.


Gallenblase: Funktion, Arbeitsprinzip und Symptome


Die Gallenblase, ein wichtiger Teil des Verdauungssystems, spielt eine entscheidende Rolle im Verdauungsprozess unseres Körpers. Die meisten Menschen wissen jedoch nur sehr wenig über die Gallenblase. Im Folgenden erfahren Sie, was die Gallenblase ist, wie sie funktioniert und welche Symptome bei möglichen Problemen auftreten können:


Was sind die Hauptursachen für Gallenblasenerkrankungen?


Erkrankungen der Gallenblase können auf verschiedene Ernährungs-, Lebensstil- und Gesundheitsfaktoren zurückzuführen sein. Werfen wir einen Blick auf die Hauptursachen von Gallenblasenerkrankungen.


Ursachen einer Gallensteinerkrankung

Gallensteine


Gallensteine entstehen, wenn Substanzen in der Gallenflüssigkeit auskristallisieren. Diese Steine können sich in der Gallenblase ansammeln und den Abfluss der Galle blockieren oder die Gallengänge verstopfen, was zu verschiedenen Gallenblasenerkrankungen führen kann. Gallensteine können unterschiedlich groß sein und verursachen manchmal keine Symptome, während sie in einigen Fällen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen können.


Cholesterin-Steine


Dies sind Steine, die sich aufgrund eines hohen Cholesteringehalts in der Gallenflüssigkeit bilden. Sie haben in der Regel eine gelbe Farbe und machen den Großteil der Gallensteine aus.


Pigment-Steine


Es handelt sich um Steine, die durch die Ansammlung von Pigmenten wie Bilirubin in der Gallenflüssigkeit entstehen. Sie sind in der Regel kleiner und von dunkler Farbe.


Gemischte Steine


Hierbei handelt es sich um Steine, die durch die Ansammlung von Cholesterin und Pigmenten entstehen. Diese Steine können verschiedene Bestandteile in der Gallenblase haben.


Diagnose von Gallenblasen steine


Zur Diagnose von Gallensteinen setzen Ärzte häufig bildgebende Verfahren ein. Dazu können gehören:


  • Ultraschalluntersuchung (USG): Diese Untersuchung ist die am häufigsten verwendete Methode zum Nachweis von Gallensteinen. Bei der Ultraschalluntersuchung werden hochfrequente Schallwellen im Körper eingesetzt, um die Gallenblase und die umliegenden Strukturen sichtbar zu machen. Auf diese Weise lassen sich Steine leicht aufspüren.

  • Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT): Mit diesen bildgebenden Verfahren lassen sich die Gallenblase und die Steine genauer untersuchen. Sie werden jedoch im Allgemeinen nicht so häufig eingesetzt wie die Ultraschalluntersuchung.


Die Ärzte beurteilen auch die Symptome des Patienten, insbesondere Schmerzen im rechten Oberbauch und Verdauungsprobleme. Diese Symptome können mit Gallensteinen in Verbindung gebracht werden. In der Regel sind jedoch bildgebende Untersuchungen erforderlich, um eine Diagnose zu stellen.


Gallensteine werden in der Regel mit bildgebenden Verfahren wie der Ultraschalluntersuchung diagnostiziert. Dank dieser Tests lassen sich Steine in der Gallenblase leicht aufspüren und die Behandlung kann eingeleitet werden.



Was sind Gallenblasenpolypen?


Gallenblasenpolypen sind kleine abnorme Gewebewucherungen, die an einem Stiel im Inneren der Gallenblase befestigt sind. Die Gallenblase ist ein kleines Organ, das die Gallenflüssigkeit von der Leber in den Dünndarm leitet.


  • Prävalenz: Gallenblasenpolypen sind recht häufig.

  • Arten: Etwa 95 Prozent der Polypen sind gutartig, d. h. sie sind nicht krebserregend. 5 Prozent können jedoch bösartig sein.

  • Größe: Kleine Polypen sind in der Regel zwischen 1 und 1,5 cm groß. Diese Polypen sind in der Regel gutartig und bedürfen in der Regel keiner Behandlung. Polypen, die größer als 1 bis 1,5 cm sind, können jedoch bösartig sein und müssen behandelt werden.


Gallenblasenpolypen sind in der Regel gutartig und müssen nicht behandelt werden. Mit zunehmender Größe steigt jedoch das Risiko einer Bösartigkeit, so dass eine Behandlung erforderlich sein kann. Daher sollten Polypen regelmäßig überwacht und gegebenenfalls behandelt werden.


Polyp, Stein, Schlamm, Metastasierung, tumetaktiver Schlamm, Karzinom in der Gallenblase

Symptome, Diagnose und Behandlung von Gallenblasenschlamm


Gallenblasenschlamm ist ein Zustand, der durch die Eindickung von Gallenflüssigkeit verursacht wird, die über einen längeren Zeitraum in der Gallenblase verbleibt. In der Gallenblase wird die von der Leber produzierte Gallenflüssigkeit gespeichert. Wenn die Gallenblase jedoch nicht vollständig entleert wird, kann sich durch die Ansammlung von Substanzen in der Gallenblase Schlamm bilden.


  • Die Symptome: Bei manchen Menschen treten trotz des Gallenblasenschlamms keine offensichtlichen Symptome auf. In diesem Fall ist sich die Person möglicherweise lange Zeit nicht über die Krankheit bewusst. Viele Patienten haben jedoch offensichtliche Symptome. Dazu gehören Bauchschmerzen, insbesondere ein stechender Schmerz unter der rechten unteren Rippe, Brust- und Schulterschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und lehmartige Stühle.

  • Die Diagnose: Gallenblasenschlamm wird in der Regel durch bildgebende Untersuchungen diagnostiziert. Die Ultraschalluntersuchung ist die am häufigsten angewandte Methode zum Nachweis von eingedickter Galle in der Gallenblase.

  • Behandlung: Die meisten Menschen mit Gallenblasenschlamm müssen nicht behandelt werden. Wenn die Symptome jedoch schwerwiegend sind oder Komplikationen auftreten, empfehlen Ärzte in der Regel die Entfernung der Gallenblase. Dieser Eingriff kann helfen, die durch Gallenblasenschlamm verursachten Probleme zu lindern.


Gallenblasenschlamm ist ein Zustand, der durch die Verdickung von Galle verursacht wird, die sich in der Gallenblase angesammelt hat. Die Symptome können offensichtlich sein, müssen es aber nicht.


Entzündung der Gallenblase


Der medizinische Fachausdruck für eine Entzündung der Gallenblase lautet Cholezystitis". Diese Erkrankung bedeutet, dass sich die Gallenblase entzündet. Eine Gallenblasenentzündung kann auf verschiedene Arten auftreten:


Akute Cholezystitis:

Diese Erkrankung tritt in der Regel auf, wenn ein Stein in der Gallenblase blockiert wird. Die Verstopfung blockiert den Gallefluss und erhöht den Druck in der Gallenblase, was eine Entzündung verursacht. Eine akute Cholezystitis kann mit Symptomen wie starken Schmerzen, Fieber, Übelkeit und Erbrechen einhergehen.


Chronische Cholezystitis:

Bei der chronischen Cholezystitis handelt es sich um eine langfristige, geringgradige Entzündung. Sie entwickelt sich in der Regel als Folge von Gallensteinen oder wiederkehrenden akuten Anfällen. Bei einer chronischen Cholezystitis können die Symptome milder sein und wiederkehrende Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen und Schwäche umfassen.


Zu den Symptomen einer Gallenblasenentzündung können gehören


  • Starke Unterleibsschmerzen, vor allem in der oberen rechten Seite

  • Feuer

  • Übelkeit und Erbrechen

  • Druckempfindlichkeit und Schwellung im Bauchraum

  • Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen)

  • Appetitlosigkeit und Müdigkeit


Bei Verdacht auf eine Gallenblasenentzündung ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Auf der Grundlage der Symptome kann der Arzt eine körperliche Untersuchung durchführen und gegebenenfalls zusätzliche Tests wie Blutuntersuchungen, Ultraschall oder andere bildgebende Verfahren anordnen.


Die Behandlung umfasst in der Regel die Kontrolle der Entzündung mit Antibiotika und, falls erforderlich, die Entfernung der Gallenblase.



Chirurgie der Gallenblase


Operation von Gallenblasensteinen (Cholelithiasis):


  • Dabei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung der in der Gallenblase gebildeten Steine.

  • In der Regel wird das Verfahren der Cholezystektomie angewandt.

  • Die laparoskopische Cholezystektomie wird durchgeführt, indem eine kleine Kamera und chirurgische Instrumente in den Bauchraum eingeführt werden.


Gallenblasensteine im Gallengang (Choledocholithiasis) Chirurgie:


  • Hierbei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung von Steinen, die sich im Gallengang gebildet haben, und zur Öffnung des Ganges.

  • Dabei können Techniken wie die endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP) und die Steinentfernung eingesetzt werden.

  • Bei endoskopischen Verfahren werden die Steine entfernt und der Gallengang geöffnet.


Chirurgie der Gallenblasenentzündung (Cholezystitis):


  • Hierbei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Lösung von Problemen, die durch eine Entzündung der Gallenblase verursacht werden.

  • Es kann eine Cholezystektomie durchgeführt werden.

  • Die Gallenblase wird bei der laparoskopischen Cholezystektomie entfernt.


Operation großer Gallenblasenpolypen:


  • Hierbei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Entfernung großer Gallenblasenpolypen.

  • Es kann eine Cholezystektomie oder eine offene chirurgische Methode angewandt werden.

  • Die Gallenblase wird zusammen mit den Polypen entfernt.



Was passiert, wenn der Gallenblasenstein nicht entfernt wird?


Entzündung der Gallenblase (Cholezystitis):


Wenn Gallensteine in der Gallenblase stecken bleiben oder die Gallengänge blockieren, können sie eine Entzündung der Gallenblase verursachen. Dies kann zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Fieber und Übelkeit führen.


Gallenblasenkolik:


Gallensteine können plötzliche und starke Unterleibsschmerzen verursachen. Diese Schmerzanfälle werden als Gallenkolik bezeichnet und stehen oft im Zusammenhang mit der Bewegung oder Verstopfung der Steine.


Gallenstein-Pankreatitis:


Gallensteine können eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse verursachen, indem sie die Gallengänge blockieren. Dies kann zu ernsten Symptomen wie Bauchschmerzen, Erbrechen und sogar Gelbsucht führen.


Gallenblasen-Empyem:


Gallensteine können das Risiko einer Infektion der Gallenblase erhöhen und eine Entzündung in der Gallenblase verursachen. Dies kann zu Symptomen wie starken Bauchschmerzen und Fieber führen.


Risiko von Gallenblasenkrebs:


Langfristige Gallensteine können die Innenwände der Gallenblase reizen, was in seltenen Fällen das Risiko für Gallenblasenkrebs erhöht.


Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Denn Gallensteine können zu ernsten Komplikationen führen und erfordern eine entsprechende Behandlung.


Gallenblase Symptome


Starke und stechende Schmerzen im rechten Oberbauch:


Das offensichtlichste Symptom von Gallenblasenschmerzen ist in der Regel ein starker und stechender Schmerz, vor allem im rechten Oberbauch. Diese Schmerzen treten in der Regel nach dem Essen oder nach dem Verzehr von fetthaltigen Speisen auf.


Die Schmerzen können in den Rücken oder die rechte Schulter ausstrahlen:


Gallenblasenschmerzen können manchmal in den Rücken oder die rechte Schulter ausstrahlen. Dieser ausstrahlende Schmerz ist in der Regel deutlich zu spüren.


Übelkeit und Erbrechen:


Gallenblasenschmerzen können häufig von Übelkeit und sogar Erbrechen begleitet sein. Diese Symptome können stärker ausgeprägt sein, vor allem wenn die Schmerzen stark sind.


Nahrungsmittelunverträglichkeiten:


Menschen mit Gallenblasenschmerzen können Schwierigkeiten haben, Nahrungsmittel zu verdauen, insbesondere fettige oder schwere Nahrungsmittel. Sie können daher feststellen, dass sich ihre Schmerzen verstärken, wenn sie solche Nahrungsmittel zu sich nehmen.


Vorübergehende Linderung:


Menschen mit Gallenblasenschmerzen stellen oft fest, dass ihre Schmerzen nach einer gewissen Zeit gelindert werden oder verschwinden. Dies ist ein Zeitraum, in dem sich die Gallensteine vorübergehend bewegen oder sich die Gallenblase zusammenzieht.



Gallenblasenstein-Operation

215 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

댓글

별점 5점 중 0점을 주었습니다.
등록된 평점 없음

평점 추가